Feuer, Flaschen, Fahrverbot
Papiermühle - 09.03.2015
Bei einem etwas ungewöhnlichen Unfallereignis mit Folgen dauern
die polizeilichen Ermittlungen derzeit an.
Am Sonntagabend erhielt die Polizei zusammen mit der Feuerwehr
eine Einsatzalarmierung nach Gürzenich. In der Straße
Papiermühle war
ein Pkw in Brand geraten. Vor Ort trafen die Beamten auf zwei am
Geschehen beteiligte und miteinander verwandte Dürener, die sich
angesichts der turbulenten Vorfälle erst mal je eine Flasche Bier
genehmigten.
Die Ermittlungen förderten dann folgenden Ereignisablauf zu Tage:
Gegen 20:30 Uhr hatte ein 27 Jahre alter Pkw-Fahrer die Straße
Papiermühle, von der Valencienner Straße kommend, in Richtung Auweg
befahren. Beim Durchfahren einer Rechtskurve war er nach links von
der Fahrbahn abgekommen. Dort touchierte der Wagen zunächst eine
Straßenlaterne. Dann schleuderte das Fahrzeug auf den im
Fahrbahnverlauf einmündenden Auweg, kam nach rechts erneut von der
Straße ab, prallte gegen eine weitere Laterne und blieb erheblich
beschädigt liegen.
Die Gesamtschadenshöhe wird seitens der Polizei auf 13000 Euro
geschätzt. Die Straßenlaterne musste später durch einen Beauftragten
des Dürener Servicebetriebs gesichert werden.
Um die missliche Lage seines Unfallwagens aufzulösen,
benachrichtigte der unverletzt gebliebene, aber alkoholisierte
27-Jährige einen 37 Jahre alten Verwandten. Der kam auch schnell mit
seinem Wagen zum Unfallort. Man spannte dann einen Gurt zwischen die
beiden Fahrzeuge und zog den eigentlich gar nicht mehr rollfähigen,
havarierten Unfallwagen etwa 100 Meter "unter Volllast" in Richtung
der Straße "Am Breuershäuschen". Das war offenbar zu viel abverlangte
Leistung, denn der als Abschlepper fungierende Pkw geriet in Brand.
Erst als eigene Löschversuche scheiterten, rief man die Feuerwehr
hinzu, die letztlich den Brand zwar löschen, aber den Totalschaden
auch nicht mehr verhindern konnte. Zwischenzeitlich griffen die
Hauptbeteiligten als Zuschauer zur Flasche.
Beim Abschleppvorgang ausgebrannt
Allerdings deutete einiges darauf hin, dass sie bereits zuvor "gut
getankt" hatten, denn die bei ihnen durchgeführten Alcotests ergaben
jeweils einen Wert von mehr als 1,3 Promille (in der Atemluft).
Bei beiden Männern wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet.
Der Führerschein des 37-jährigen Helfers wurde sichergestellt. Der
Unfallverursacher besitzt gar keinen.
Die Strafverfahren dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizei Düren
Pressestelle
Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199
In Dürener Stadtbereich Gürzenich kollidierten am Montag, kurz
nach 13:20 Uhr, zwei Autos im Einmündungsbereich der Papiermühle/
Bahnstraße.
Eine 40 Jahre alte Autofahrerin aus Düren befuhr ...